Montag, 27. April 2009

wusel wusel wusel...

Ganz schön was los im Becken. :-)

Die Garnelen scheinen sich eingewöhnt zu haben, haben eine richtig kräftige gelbe Farbe bekommen (bzw. zurück bekommen) und wuseln jetzt ganz schön auch im vorderen Beckenbereich.

Schön.

Sonntag, 26. April 2009

Einzug

Gestern war ich meine Yellow Fire-Garnelen von privat abholen. Für mein 120l-Becken hab ich gut 30 Stück geholt. Was auch nötig war, denn ich seh maximal 8 Stück, der Rest hält sich (noch?) versteckt.

Ich habe die Garnelen aus ihrer Transport-Tüte erstmal in einen kleinen Eimer umgefüllt und dabei sehr genau (!) darauf geachtet, dass keine in der Tüte kleben bleibt. Zwei Stück musste ich befreien!
Dann habe ich alle 10-15 Minuten mit einem Wasserglas einen Schluck Wasser aus meinen Aquarium hinzugefügt, bis ich nach ca. 3 Stunden ca. die dreifache Menge Wasser im Eimer hatte. Danach habe ich die Garnelen einzeln aus dem Eimer gekeschert. Hatte den Vorteil, dass ich sie zählen konnte.

Zuerst waren sie furchtbar wuselig, sind die Scheiben hoch und runter und quer durchs Becken - und ich dachte schon das schlimmste, dass vielleicht mit dem Wasser was nicht stimmt, Vergiftung...weiß der Geier! Aber offenbar war das nur der erste Schock, den schon nach einer Dreiviertelstunde waren sie recht ruhig und fingen an, jedes Steinchen im Becken umzudrehen, um nach fressbarem zu suchen.

Auch meine Inspektion heute morgen hat keine Toten ergeben *auf Holz klopf*
Sie wuseln und fressen und paddeln durchs Becken, wirken aber entspannt (soweit man das von Garnelen sagen kann *g*)

Und ich freu mich. :-)
Ich find sie wunderschön, interessant und könnte ihnen stundenlang zusehen, wie sie den Bodengrund durchstöbern, Pflanzen und Wurzeln abgrasen und mit ihren Fühlern wackeln.

Anbei noch ein paar Bilder von gestern abend bzw. heute morgen:












Da ich heute morgen zwei und heute mittag vier Weibchen mit Laichfleck gezählt habe hoffe ich auf Nachwuchs in nächster Zeit :-)


Ach, und so sieht mein Aquarium derzeit aus:

Donnerstag, 23. April 2009

Noch zweimal schlafen...

...dann ziehen die Yellow Fire endlich ein. :-)

Ich freu mich schon so. Aber es gibt noch einiges zu tun. Nochmal die Wasserwerte prüfen, das Javamoos auf meine selbstgebastelte Kokosnusshöhle und meinen Lava-Stein aufbinden, Hornkraut und Wasserpest beschneiden, und vor allem: Wasserwechsel.

Außerdem habe ich gestern aben eine Cyclops-Invasion in meinem Becken entdeckt. Die ganze Scheibe voller kleiner, flitzender weißer Punkte. Wer sich dafür interessiert, findet bei Wikipedia einen kleinen Artikel dazu.

Meinen PHS gehts gut, sie ... na ja, sie haben sich oft lieb. Sehr oft. Sehr lieb. ;-)

Und eine mini-mini-kleine Baby-PHS konnte ich gestern entdecken. Ich bin so stolz!

Freitag, 17. April 2009

Zierfischbörse

Nachdem ich für rund 60€ Pflanzen für mein Aquarium in Baumärkten und Fachgeschäften gekauft hatte, entdeckte ich im Gemeindeanzeiger die Anzeige des örltlichen Aquarien-Vereins. Zierfischbörse!

Neugierig ging ich hin, um mal zu schauen, wie das so aussieht. Und musste feststellen, dass die nicht nur verdammt günstig hübsche Fische, sondern auch noch Pflanzen zum Spottpreis hatten. Ich denke ich hätte mein Becken dort mit 20-25€ füllen können...was dazugelernt fürs nächste Aquarium.

Also, kleiner Tipp: Pflanzen und Fische bekommt man von Privat auf Börsen ne Ecke günstiger. Einfach mal Onkel Google bemühen und sich die Zierfischbörsen in der Umgebung suchen.

Und falls ihr jetzt denkt, das gibts nur in Ballungsgebieten - nee, sogar hier auf dem Platten Land hab ich auf Anhieb mehrere innerhalb von 25 km Umkreis gefunden. Finden alle in der Regel im 4 oder 8 Wochen-Rhytmus statt. Und nette Leute trifft man auch noch :-)

Lesestoff

Diese beiden Bücher hatte ich mir schon vor der Anschaffung des Aquariums besorgt:










Und die hier habe ich gestern bestellt:









Bin mal gespannt, sie sollen ziemlich gut sein. Und ich habe immer gerne Bücher zu Hause. Man findet zwar viel in dieversen Foren und auf Homepages, da ich aber noch Kind der Generation bin, die tatsächlich Bücher gelesen hat, kann und will ich nicht darauf verzichten. ;-)


Außerdem findet mal viel Information geballt auf engem Raum und muss sich - wenn man schnell mal was nachschlagen möchte - nicht durch Favoriten, Links und Foren klicken.


Rezensionen folgen.

Donnerstag, 16. April 2009

Schnecklich viel los!




Heute sind meine PHS (Posthornschnecken) in blau und rosa per Post gekommen. Alle heil, alle quietschfidel.

Sie schneckeln durchs Becken und sind eine wahre Pracht. Da ich nicht alle Tiere auf einmal einsetzen soll (man soll den Besatz langsam erhöhen, um die Bakterien nicht zu überfordern), sind heute die PHS eingezogen und nächste Woche Samstag folgen meine Yellow Fire Garnelen.

Übrigens: Ich hatte Probleme die Angaben im Netz zu finden. Bei meinen Recherchen stieß ich auf 5 PHS pro 10 l Wasser als Richtwert - nicht als Anfangsbestand natürlich! Ich habe in 120l jetzt 20 Stück als Startpopulation. Mal sehen wie schnell sie sich vermehren.