Eine meiner CPO-Damen ist seit mindestens 2 Wochen trächtig. Nur bekomm ich das Luder nie vor die Linse *grummel*
Und gestern abend schau ich ins Aquarium, da ich "krebs-interessierten" Besuch hatte. Und was seh ich? Mindestens 20 Augenpaare kucken mich von Mamas Hinterleib aus an :-)
Also kann es nicht mehr lange dauern, bis die Kleinen da sind. Freu freu freu.
Samstag, 4. Juli 2009
Samstag, 6. Juni 2009
Nachwuchs
am
6.6.09
Ich wollte euch mal meinen Nachwuchs zeigen, den man seit ca. 1 Woche im Becken beobachten kann. Drei Jungtiere hab ich schon gleichzeitig zählen können, wie viele es insgesamt sind, lässt sich bei dem großen, verkrauteten Becken leider nicht sagen.
Aber 4 Weibchen sind schon wieder tragend. :-)

Aber 4 Weibchen sind schon wieder tragend. :-)
Labels:
Garnelen

Freitag, 5. Juni 2009
Donnerstag, 28. Mai 2009
Einkaufstag!
am
28.5.09
Hallo zusammen,
heute war Einkaufstag. Endlich. Ich hab mir ein zweites Aquarium gekauft. Das Becken möchte ich teilen: eine Seite wird mit Blauen Tigern bestückt, in die andere ziehen Red Bee und Black Bee ein.
Hier mal ein paar Bilder:
Nr. 1: Das Becken mit den Maßen 40 x 25 x 30 cm (= 27l)
Nr. 2: 7 kg schwarzer Kies & 3 kg weißer Kies
Nr. 3: zwei Korkenzieherhaselnuss-Zweige, eine kleine Schieferplatte, ein paar Kiesesteine, zwei VA-Schrauben



Für den Tiger-Bereich will ich was Filipe Oliveira-mäßiges (bei flowgrow gibts ein paar tolle Bilder), fürs Bee-Becken mehr Bodendecker und vielleicht 3 kleine Steine.
Und natürlich die obligatorische Budget-Rechnung:
- Becken mit Abdeckscheibe und Schaumstoffunterlage 16,95€
- insgesamt 10 kg Kies 15,60€
- Kieselsteine 0,99€
- Schieferplatte: geschenkt, da Reststück 0€
- Schrauben: von Schwiegerpapa ausm Keller 0€
- Korkenzieherhaselnuss: von der Arbeitskollegin aus dem Garten 0€
-------------------------------------------------------------------
33,54€
dazu kommen noch:
- Javamoos, dass ich mit dem Nachbar gegen andere Pflanzen tausche 0€
- Eheim Aquaball und Springbrunnenpumpe für die 2 Eck-HMS (schon vorhanden) 0€
- 2 schwarze Filtermatten (von hier) für 9,50€
- Zwergnadelsimse und Süßwassertang - ??€ (wenn wer was anzubieten hat, nur her damit!)
- 3 kg Red Bee Sand
Dann bin ich mit unter hundert Euro mit einem zweitegeilten Nano durch. Die Garnelen, die reinkommen, werden zusammen mit Sicherheit mehr kosten. ;-)
heute war Einkaufstag. Endlich. Ich hab mir ein zweites Aquarium gekauft. Das Becken möchte ich teilen: eine Seite wird mit Blauen Tigern bestückt, in die andere ziehen Red Bee und Black Bee ein.
Hier mal ein paar Bilder:
Nr. 1: Das Becken mit den Maßen 40 x 25 x 30 cm (= 27l)
Nr. 2: 7 kg schwarzer Kies & 3 kg weißer Kies
Nr. 3: zwei Korkenzieherhaselnuss-Zweige, eine kleine Schieferplatte, ein paar Kiesesteine, zwei VA-Schrauben
Für den Tiger-Bereich will ich was Filipe Oliveira-mäßiges (bei flowgrow gibts ein paar tolle Bilder), fürs Bee-Becken mehr Bodendecker und vielleicht 3 kleine Steine.
Und natürlich die obligatorische Budget-Rechnung:
- Becken mit Abdeckscheibe und Schaumstoffunterlage 16,95€
- insgesamt 10 kg Kies 15,60€
- Kieselsteine 0,99€
- Schieferplatte: geschenkt, da Reststück 0€
- Schrauben: von Schwiegerpapa ausm Keller 0€
- Korkenzieherhaselnuss: von der Arbeitskollegin aus dem Garten 0€
-------------------------------------------------------------------
33,54€
dazu kommen noch:
- Javamoos, dass ich mit dem Nachbar gegen andere Pflanzen tausche 0€
- Eheim Aquaball und Springbrunnenpumpe für die 2 Eck-HMS (schon vorhanden) 0€
- 2 schwarze Filtermatten (von hier) für 9,50€
- Zwergnadelsimse und Süßwassertang - ??€ (wenn wer was anzubieten hat, nur her damit!)
- 3 kg Red Bee Sand
Dann bin ich mit unter hundert Euro mit einem zweitegeilten Nano durch. Die Garnelen, die reinkommen, werden zusammen mit Sicherheit mehr kosten. ;-)
Montag, 25. Mai 2009
Entwicklung
am
25.5.09
Das Experiment - Teil 2
am
25.5.09
Hallo alle zusammen,
mal ein kurzer Zwischenstand nach 14 Tagen Laufzeit. Nach einer Woche sind 3 rosa PHS (quasi in Quarantäne) eingezogen und heute nochmal ein paar TDS, die ich im Nachbarort geschenkt bekommen hab (danke an Zierfisch-Bayer aus Quierschied!). Die TDS deshalb, weil der Sand Faulstellen bekommen hat. Sand ist also nix ohne bodenwühlende Tiere.

Die Wasserpest ist mir leider komplett eingegangen. Ich weiß nicht genau, ob die PHS sie gefressen haben oder ob sie einfach zu wenig Licht hatte. Wie man sieht steht die Vase auf der Fensterbank. Wens interessiert, sie steht in der Küche, Westseite. Algenprobleme bisher keine, Wassertemperatur schwankt derzeit zwischen 18 und 25°C je nach Tageszeit.
Den PHS gehts gut, sie schnecken durchs Becken und futtern ihr Seemandelbaumblatt. Wenn mein 2. Vasenprojekt fertig ist, sollen meine 6 rosa PHS in ein größeres Heim umziehen und zwei blaue PHS diese Vase bevölkern. Ich will sie nach Farben trennen, ich find sie zu hübsch, um das rosa aussterben zu lassen.
mal ein kurzer Zwischenstand nach 14 Tagen Laufzeit. Nach einer Woche sind 3 rosa PHS (quasi in Quarantäne) eingezogen und heute nochmal ein paar TDS, die ich im Nachbarort geschenkt bekommen hab (danke an Zierfisch-Bayer aus Quierschied!). Die TDS deshalb, weil der Sand Faulstellen bekommen hat. Sand ist also nix ohne bodenwühlende Tiere.
Die Wasserpest ist mir leider komplett eingegangen. Ich weiß nicht genau, ob die PHS sie gefressen haben oder ob sie einfach zu wenig Licht hatte. Wie man sieht steht die Vase auf der Fensterbank. Wens interessiert, sie steht in der Küche, Westseite. Algenprobleme bisher keine, Wassertemperatur schwankt derzeit zwischen 18 und 25°C je nach Tageszeit.
Den PHS gehts gut, sie schnecken durchs Becken und futtern ihr Seemandelbaumblatt. Wenn mein 2. Vasenprojekt fertig ist, sollen meine 6 rosa PHS in ein größeres Heim umziehen und zwei blaue PHS diese Vase bevölkern. Ich will sie nach Farben trennen, ich find sie zu hübsch, um das rosa aussterben zu lassen.
Sonntag, 10. Mai 2009
Das Experiment
am
10.5.09
Heute startet mein Experiment, ein Schnecken-Aufzuchtbecken für meine PHS. Man sagt ja immer Schnecken würden sich explosionsartig vermehren und ich hatte anfangs echt Bedenken, als ich 20 (!) PHS in mein Aquarium gesetzt hab. Allerdings ist das ganze jetzt schon vier Wochen her, ich kann sie auch ab und an bei der Paarung beobachten und habe schon zwei Gelege gesehen. Die Gelege waren aber immer nach 2 Tagen weg. Ich nehme an, dass meine Apfelschnecken sie gefressen haben. Und selbst wenn nicht weiß ich nicht, ob bei den CPOs überhaupt Junge durchkommen würden.
Deshalb habe ich mir ein technikloses Becken zusammengebastelt. Und zwar Low Budget:

Derzeit stehts erstmal in der Küche, ob es dort bleibt weiß ich noch nicht. Nun les ich mich mal in die Thematik "technikloses Becken" ein und dann sehen wir mal weiter.
Geplant ist derzeit, dass erstmal zwei oder drei rosa PHS vom großen Becken in die Pfütze umziehen. Und wenn Nachwuchs da ist, dürfen sie wieder zurück und der Nachwuchs wird da drin gepäppelt, bis er groß genug ist um abgegeben zu werden oder ins große Becken zu wandern. Und dann geht das Spiel von neuem los.
Sieht aber schomal schick aus, oder?
tbc
Deshalb habe ich mir ein technikloses Becken zusammengebastelt. Und zwar Low Budget:
- Vase (13*13*17 cm) vom Dachboden - 0€
- Zwei Hände Quarzsand aus dem Keller - 0€
- Jede Menge Wasserpest, ein bisschen Riccia & ein Mooskugel-Ableger aus meinem Aquarium - 0€
Derzeit stehts erstmal in der Küche, ob es dort bleibt weiß ich noch nicht. Nun les ich mich mal in die Thematik "technikloses Becken" ein und dann sehen wir mal weiter.
Geplant ist derzeit, dass erstmal zwei oder drei rosa PHS vom großen Becken in die Pfütze umziehen. Und wenn Nachwuchs da ist, dürfen sie wieder zurück und der Nachwuchs wird da drin gepäppelt, bis er groß genug ist um abgegeben zu werden oder ins große Becken zu wandern. Und dann geht das Spiel von neuem los.
Sieht aber schomal schick aus, oder?
tbc
Abonnieren
Posts (Atom)